Unsere Repositoriensysteme
PHAIDRA Systeme
Phaidra, für die digitale Langzeitarchivierung ohne Löschfunktion
Phaidra Local, im Netz der Universität Wien mit Löschfunktion (z.Zt. Phaidra Temp)
Phaidra Depot, für externe Nutzer*innen, Kontakt: phaidra@univie.ac.at
Phaidra Sandbox, Testversion mit allen Funktionalitäten im Netz der Universität Wien
u:scholar, für wissenschaftliche Publikationen
UNIDAM, Workflowtool und Aufbewahrung von (Bild)daten, Kontakt: unidam@univie.ac.at
GitLab (Repositorium für Software), bitte melden Sie ihren Bedarf an: support.phaidra@univie.ac.at
API-Schnittstellen | Spezielle Anleitungen als PDFs | Formate
Kurze Anleitung: Wie kann ich ein Objekt in Phaidra langzeitarchivieren?
1. Klären Sie die Rechte an Ihrem Objekt für die Lizenzvergabe (s. Juristisches)
2. Loggen Sie sich rechts oben im Repositorium https://phaidra.univie.ac.at mit Ihrem u:account ein. Für Projekte beantragen Sie bitte eine Service-E-Mail Adresse beim Zentralen Informatikdienst.
4. Wählen Sie den Objekttyp aus
5. Laden Sie das Objekt aus Ihrer Dateiliste hoch (Achtung: ein Objekt kann nicht mehr gelöscht werden)
6. Füllen Sie die Metadatenfelder in den einzelnen Reitern der Reihe nach aus (die 5 Pflichtfelder sind mit einem Stern* gekennzeichnet)
7. Speichern Sie den fertigen Datensatz ab
8. Detailansicht des langfristig gespeicherten Objekts wird sichtbar
9. im Metadateneditor rechts unten können die Metadaten verändert werden (Achtung: eine freie Lizenz kann nicht mehr geändert werden)